Forschung


Das aktuelle Forschungsvorhaben RENEBAT III beschäftigt sich mit der Bestimmung des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen in der Planungspraxis. In zwei vorangegangenen Projekten (RENEBAT I & II) wurde ein fledermausfreundlicher Betriebsalgorithmus für Windenergieanlagen entwickelt und an mehreren Standorten erfolgreich getestet. Ziel des aktuellen Projekts ist es, den Erfassungsaufwand zu reduzieren, der nötig ist, um das Schlagrisiko von Fledermäusen zu ermitteln. Die Erfassung und Reduktion des Schlagrisikos soll vereinfacht und standardisiert werden. Hierzu wird die Übertragbarkeit von Ergebnissen in zeitlicher, räumlicher und anlagentechnischer Hinsicht geprüft. Kosten und Zeitaufwand zur Erfüllung naturschutzfachlicher Vorgaben sollen minimiert werden. So soll ein Beitrag zum schnellen, kostengünstigen und umweltverträglichen Ausbau der Windenergie geleistet werden.

Detailliertere Informationen: Beschreibung des Forschungsvorhabens

Projektpartner: Institut für Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover